Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um eure Hochzeitsplanung voranzutreiben
Fotos: Eingerahmt / Blumen & Deko: Blickfang Tropp
Die Adventszeit steht vor der Tür – eine Zeit der Besinnung, Gemütlichkeit und… Hochzeitsplanung? Ganz genau! Der Jahresausklang bietet die perfekte Gelegenheit, eure Traumhochzeit im neuen Jahr ein großes Stück näher zu bringen. Doch viele Paare fragen sich: Wo stehen wir in der Planung, was sollten wir jetzt angehen, und wie behalten wir die Freude dabei? Hier kommen praktische Tipps, um den Dezember sinnvoll für eure Planung zu nutzen – und gleichzeitig die Weihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen.
1. Nutzt die Ruhe der Adventszeit für Entscheidungen
Die Vorweihnachtszeit bietet trotz der Hektik oft freie Abende, an denen ihr euch bewusst eurer Hochzeitsplanung widmen könnt. Jetzt ist die beste Zeit, um:
Eure Budgetplanung zu finalisieren: Was sind eure Prioritäten, und wo möchtet ihr etwas mehr investieren?
Euren Dienstleistern eine Weihnachtsüberraschung zu schenken: Viele Dienstleister haben bereits erste Arbeiten für euch geleistet – ein kleines Dankeschön stärkt die Zusammenarbeit und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Motivationstipp: Setzt euch mit Tee, Keksen und eurer Lieblingsmusik zusammen. Das macht die Planung zu einem gemütlichen Event.
2. Reserviert noch jetzt die letzten freien Termine
Der Januar ist DIE Hochsaison für Anfragen. Viele Paare nutzen den Jahresbeginn, um ihre Hochzeit ernsthaft zu planen, und Dienstleister buchen sich schnell aus. Nutzt den Dezember, um wichtige Eckpunkte festzulegen und die besten Anbieter zu sichern:
Musik: Ob Sängerin, Band oder DJ – die musikalische Begleitung ist einer der Schlüsselfaktoren für eure Feier. Beliebte Künstler und Ensembles haben oft nur wenige Termine pro Jahr frei.
Fotografen und Videografen: Die visuelle Erinnerung an eure Hochzeit ist unbezahlbar – kontaktiert eure Favoriten jetzt, um nicht leer auszugehen.
Catering: Auch Caterer haben ihre Kapazitätsgrenzen, besonders in beliebten Hochzeitsmonaten wie Mai und September.
Best Case: Ihr seid entspannt und habt eure Wunschdienstleister gesichert.
Worst Case: Ihr wartet bis Januar und müsst Kompromisse eingehen, weil eure Favoriten ausgebucht sind.
3. Stöbert nach Inspirationen, aber bleibt fokussiert
Der Dezember ist voll von stimmungsvollen Dekorationen und romantischen Ideen – warum nicht davon inspirieren lassen? Ihr könnt:
Eure Farbpalette festlegen: Winterliche Inspirationen mit warmen Tönen, Gold oder Tannengrün können auch im Sommer wunderbar umgesetzt werden.
DIY-Projekte ausprobieren: Adventskränze basteln oder Plätzchen verzieren könnten euch Ideen für eure Hochzeitspapeterie oder Gastgeschenke liefern.
Musikträume wahr werden lassen: Stellt eine Liste von Songs zusammen, die euch als Paar bedeuten – vielleicht entdeckt ihr so euren Hochzeitstanz-Song oder die perfekte Musik fürs Dinner.
Motivationstipp: Pinterest und Hochzeitsblogs sind im Dezember voller einzigartiger Ideen – aber bleibt bei eurer eigenen Vision, um euch nicht zu verzetteln.
4. Feiert eure Fortschritte
Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Planungszeit – sie ist auch eine Gelegenheit, die Meilensteine zu feiern, die ihr bereits erreicht habt. Schaut zurück auf das, was ihr schon geschafft habt:
Habt ihr bereits die Location gebucht? Herzlichen Glückwunsch! Das ist eine der größten Entscheidungen.
Steht euer Hochzeitsdatum fest? Feiert es mit einem „Save the Date“-Versand – vielleicht sogar als kleine weihnachtliche Karte.
Motivationstipp: Feiert kleine Erfolge bewusst – sie halten die Vorfreude aufrecht und motivieren euch, weiterzumachen.
5. Plant eure Hochzeitspause für die Feiertage ein
Hochzeitsplanung ist aufregend, kann aber auch anstrengend sein. Gönnt euch in der Weihnachtswoche bewusst eine Pause:
Verbringt Zeit mit euren Liebsten: Feiert Weihnachten und den Jahreswechsel ohne Planungsstress.
Lasst euch inspirieren, aber nicht überrollen: Vielleicht schenkt euch jemand ein Hochzeitsbuch oder ein Magazin – blättert durch, aber bleibt entspannt.
Motivationstipp: Eine bewusste Pause gibt euch neue Energie, um im Januar wieder motiviert loszulegen.
6. Was jetzt sein muss – und was warten kann
Es ist nicht notwendig, ALLES bis Jahresende zu erledigen. Hier ist eine kleine Übersicht, was jetzt wichtig ist und was bis Januar warten kann:
Was ihr im Dezember angehen solltet:
Dienstleister wie Musiker, Fotografen und Caterer anfragen.
Budgetrahmen festlegen.
Save the Dates planen oder verschicken.
Was bis Januar warten kann:
Die Detailplanung (Dekoration, Sitzordnung, Menüauswahl).
Das Besprechen von Tagesabläufen mit euren Dienstleistern.
Fazit: Eure Vorfreude ist euer wichtigster Begleiter
Der Dezember ist eine wunderbare Zeit, um eure Hochzeitsplanung entspannt, aber fokussiert voranzutreiben. Nutzt die Adventszeit, um Entscheidungen zu treffen, euch inspirieren zu lassen und euch bewusst auf den Januar vorzubereiten – die heiße Phase der Anfragen. Feiert eure Fortschritte, genießt die Feiertage, und startet mit Vorfreude ins neue Jahr!